Verlegung neuer Stolpersteine in Dresden (6./ 7. Mai 2025)

Verlegung von 30 neuen Stolpersteinen am 6./ 7. Mai 2025 in Dresden

Mittwoch, 7. Mai 2025, 19.00 Uhr | Feierstunde im Saal der Versöhnungskirche Dresden-Striesen
(Schandauer Str. 35, 01277 Dresden)

Ist möglicherweise ein Bild von Denkmal und Text „HIER HIERWOHNTE WOHNTE MARGARETE SCHREIBER JG. 1896 INTERNIERT 1942 HELLERBERGE DEPORTIERT 1943 AUSCHWITZ ERMORDET ERMORDET3.3.1943 3.3.1943“

Der Kölner Künstler Gunter Demnig fertigt und verlegt seit 1992 Stolpersteine. Inzwischen liegen mehr als 100.000 Stolpersteine in Europa. 371 Stolpersteine wurden seit 2009 in Dresden verlegt. Stolpersteine – das sind 10 x 10 cm große Betonquader, darauf Messingplatten, die mit wenigen Worten versehen jener Menschen gedenken, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, deportiert und/ oder ermordet wurden. Mit den 30 neuen Stolpersteinen vor den Häusern wird die Erinnerung an die Menschen wieder lebendig, die einst hier wohnten. Ein Stein. Ein Name. Ein Mensch. Ein Schicksal. Unsere Nachbarn. 

Kurz vor dem 80. Jahrestages der Befreiung Deutschlands und Europas von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft (8. Mai) lässt der Stolpersteine für Dresden e.V. am 6. und 7. Mai 2025 neue Stolpersteine verlegen. Der Stolperstein für Margarete Schreiber (siehe Foto) wird neu verlegt, war er doch erst im Dezember 2024 gestohlen worden.

Am 6. Mai 2025 werden die Stolpersteine wie folgt verlegt:

13:00 Uhr für Walter und Helene Hempel auf der Parkfläche gegenüber der Schäferstr. 17, 01067 Dresden (Friedrichstadt)
 
13:20 Uhr für Margarete Schreiber in der Freiberger Straße 43, 01067 Dresden (Friedrichstadt): Neuverlegung des 2024 gestohlenen Stolpersteins
 
13:45 Uhr für Familie Schäfer/ Weigoldt in der Freiberger Straße 6, 01067 Dresden (Altstadt)
 
14:15 Uhr für Betty Roth in der Canalettostraße/ Ecke Georg-Nerlich-Straße (St. Joseph-Stift), 01307 Dresden (Johannstadt)
 
14:40 Uhr für Paul Nathan und Johanna Löwenstein in der Nicolaistraße 6a, 01307 Dresden (Johannstadt)
 
Mehr dazu HIER

 

Am 7. Mai 2025 werden die Stolpersteine wie folgt verlegt:

12:15 Uhr für Fedor und Gertrude Friedländer in der Bärensteiner Straße 28b, 01277 Dresden (Striesen)
 
12:45 Uhr für Martin Jaffé und Familie in der Holbeinstraße 46, 01307 Dresden (Striesen)
 
13:10 Uhr für Dr. Ludwig Katz und Familie in der Fetscherstraße 25, 01307 Dresden (Striesen)
 
Ab 14:00 Uhr mit dem Kölner Künstler Gunter Demnig:
 
14:00 Uhr für die Geschwister Gerda und Richard Werner Löwenstein sowie für Alfred Schwarz (Wiederverlegung des Stolpersteins) in der Waisenhausstraße 14 (Neues Verwaltungszentrum), 01067 Dresden-Altstadt zusammen mit Oberbürgermeister Dirk Hilbert und der Medien
 
14:45 Uhr für Hugo Wilhelm und Wilhelme Selling in der Heynahtsstraße 18, 01309 Dresden (Striesen), Ein Projekt von Schülerinnen des Gymnasiums Gorbitz
 
15:15 Uhr für Fürst Dimitri Obolensky in der Bautzner Straße 82, 01099 Dresden (Radeberger Vorstadt)
 
15:45 Uhr für Dr. Walter Chrambach in Hoher Weg 11, 01109 Dresden (Hellerau)
 
16:30 Uhr für Paul Adler Am Wasserturm 2, 01109 Dresden (Hellerau)
 
Mehr dazu HIER
 
Musikalische Umrahmung der Stolpersteinverlegung: voraussichtlich "", was aus Almut Lessing (Cello) und Dudu Zemach (Klarinette) besteht.
 
In der Feierstunde am 7. Mai 2025 um 19:00 Uhr in der Versöhnungskirche Dresden-Striesen wird all der Menschen gedacht, für die am 6./ 7. Mai 2025 Stolpersteine und eine Stolperschwelle verlegt wurden. Angehörige und Paten erzählen aus deren Leben, Klezmer-Musik erklingt.
 
Um dieses Gedenk- und Erinnerungsprojekt fortzuführen, ist die Hilfe vieler Menschen notwendig. Jeder Stolperstein benötigt einen Paten. Privatpersonen, Vereine oder Unternehmen können mit einer Spende von 120 Euro die Patenschaft für einen Stolperstein übernehmen, womit die Herstellungs- und Verlegekosten abgedeckt sind. Bitte unterstützen Sie unser Projekt!
 
Zur Verlegung der Stolpersteine und zur Feierstunde sind Sie herzlich willkommen!

Eine Veranstaltung des Stolpersteine für Dresden e.V.

Weitere Informationen zu den Stolpersteinen unter

http://stolpersteine-dresden.de
https://www.kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de/ueber-uns/kirchen/versoehnungskirche
https://www.kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de/gemeindeleben/ag-stolpersteine