Aktuell
- Details
- Published Date
Die berühmte Synagoge und weitere Bauten von Gottfried Semper (1803 - 1879) in Dresden
Ein Vortrag von Architekt Lucas Müller (Dresden)
Dienstag, 31. Mai 2022 | 19:30 Uhr | Evang.-Reformierte Gemeinde Dresden
(Brühlscher Garten 4 | 01067 Dresden) | Kanonenhof
Eingang am Hasenberg gegenüber der Neuen Synagoge
Im Jahr 1840 wurde die von Gottfried Semper entworfene Synagoge eingeweiht. Mit ihrer detailreich behandelten Architektur und Ausstattung wurde sie gerade im 19. Jh. zu einem bedeutenden Vorbild für den Bau von weiteren Synagogen. Zwischen ihrer Entstehung und ihrer schicksalhaften Vernichtung durch die Nationalsozialisten in der Reichspogromnacht (9./10. November 1938) kann die Synagoge von einem facettenreichen jüdischen Leben in Dresden erzählen.
Read more: Vortrag: Zur Architektur Gottfried Sempers (31. Mai 2022)
- Details
- Published Date
Das Anliegen des Freundeskreises Dresdner Synagoge e.V.
Foto: © imago
Der Freundeskreis Dresdner Synagoge e.V. ging 2002 aus dem 1996 gegründeten Förderverein „Bau der Synagoge Dresden“ hervor, der sich maßgeblich für den Bau der 2001 geweihten Neuen Synagoge zu Dresden eingesetzt hatte. 2017 wurde unser Verein 15 Jahre alt. Dieses Jubiläum begingen wir mit einem Festakt am 28. Juni 2017 im Gemeindezentrum der Jüdischen Gemeinde zu Dresden. Was die "Jüdische Allgemeine" über die verlässliche Partnerschaft zwischen der Jüdischen Gemeinde und unserem Freundeskreis schreibt, lesen Sie HIER.
Unser Verein hat derzeit 111 Mitglieder und sieben Ehrenmitglieder, setzt sich für die Förderung des religiösen sowie kulturellen Lebens der Jüdischen Gemeinde zu Dresden ein und unterstützt diese bei der baulichen und betrieblichen Unterhaltung der Neuen Synagoge, des Gemeindezentrums und der beiden jüdischen Friedhöfe in Dresden.
Read more: Das Anliegen des Freundeskreises Dresdner Synagoge e.V.